Rechtstipp #10
Vermögensverwaltung und Steuern: Tipps für die GmbH & Co.KG
Auch bei Wohnprojekten spielen Steuern eine Rolle. Die Körperschaftssteuer bzw. die Auswirkung auf die individuelle Einkommenssteuer sollte bedacht werden. weiterlesen ...
In unserem Blog berichten wir laufend aus unserer Stiftungsarbeit. Ebenso finden Sie hier Veranstaltungshinweise mit unserer Beteiligung sowie Wissenswertes aus den Themenfeldern der Stiftung: Boden – Ökologie – gemeinschaftliches Wohnen.
Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen wollen, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Auch bei Wohnprojekten spielen Steuern eine Rolle. Die Körperschaftssteuer bzw. die Auswirkung auf die individuelle Einkommenssteuer sollte bedacht werden. weiterlesen ...
Die Internetseite des Netzwerks für Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt bietet viele gute Informationen rund um das gemeinschaftliche Wohnen. So zum Beispiel einen Fragebogen für Wohnprojekt-Interessierte, der bei der Beantwortung wichtiger Fragen hilft. weiterlesen ...
Sie wollen ländlich wohnen und arbeiten und sich dabei auch für die Nachbarschaft engagieren? Dann ist der Zukunftsort Hof Prädikow eine gute Wahl. weiterlesen ...
Derzeit befindet sich das Vorhaben "Blaue Insel" in der Umsetzung. Mit gelebter Inklusion, einem nachhaltigen Mobilitätskonzept und Stadtteilangeboten soll es auch ein ökologisches Vorzeigeprojekt werden. weiterlesen ...
Der Hof Tomte in Herrnhut Ruppersdorf ist ein generationenübergreifendes, solidarisches Wohnprojekt in der Oberlausitz. weiterlesen ...
Im Rahmen des 2. Neuendorfer Dorfgesprächs am 29. Mai war die 96-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano zu Gast. weiterlesen ...
Ein breites Bündnis von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert die Bundesregierung auf, die Klimafreundlichkeit von Errichtung, Erhaltung und Rückbau von Gebäuden zu forcieren. Die Stiftung trias ist eine der zahlreichen Unterstützer*innen des Aufrufs vom Dezember 2020. weiterlesen ...
Dort, wo Investoren am Werk sind, steigen die Mieten oft so stark, dass viele Mieter*innen sie sich nicht mehr leisten können und wegziehen müssen. Genau in dieser Situation befand sich die Hausgemeinschaft "Viertel 8" in der Mannheimer Neckarstadt durch den drohenden Verkauf ihres Hauses. weiterlesen ...