Neuer Lehrgang startet im November 2025 - jetzt anmelden!

Gemeinschaftliches Wohnen ist ein Thema, das gesellschaftlich bei immer mehr Menschen Anklang findet. Dahinter steht oftmals der Wunsch nach mehr Gemeinschaft und Selbstverwaltung, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Vielfalt im Wohnen, alternativen Unterstützungsstrukturen sowie das Bedürfnis, sicher und dauerhaft zu bezahlbaren Mieten zu wohnen. Mit der zunehmenden Verbreitung und Förderung neuer Wohnformen, z.B. in Genossenschaften, steigt der Bedarf an Wissen zu gesetzlichen, architektonischen und sozialen Anforderungen an gemeinschaftliche Wohnprojekte. Die Suche nach der passenden Projektberater*in ist jedoch schwer, weil es zu wenig Berater*innen gibt, die die spezifischen Fragen von Wohnprojekten ganzheitlich und fundiert beantworten können.
Die Stiftung trias bietet seit 2021 eine spezifische, berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung zum | zur Wohnprojektberater*in an, die sich aus acht Modulen zu vier Themenbereichen zusammensetzt. Damit möchten wir das Defizit an kompetenten und professionellen Wohnprojektberater*innen beheben sowie das Berufsbild "Wohnprojektberater*in" professionalisieren und stärker in der Gesellschaft verankern. Die Inhalte der Aus- und Weiterbildung basieren auf den Erfahrungen von drei Jahrgängen sowie vieler Experten*innen aus der Wohnprojekt-Bewegung.
Angesprochen sind Menschen, die ihre Erfahrungen aus Wohnprojekten oder Beratungstätigkeiten professionalisieren möchten. Dazu zählen erfahrene Projektmacher*innen genauso wie fachliche Expert*innen aus Architektur, Ökonomie, Organisationen und Kommunen.
Am 27. November 2025 startet der nächste neue Lehrgang der Aus- und Weiterbildung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Der Veranstaltungsort ist ExRotaprint in Berlin. Die Teilnahmegebühr für den Gesamtlehrgang beträgt 4.500 Euro pro Person. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf max. 21 Personen begrenzt.
Alle Informationen sowie einen Film mit O-Tönen von Teilnehmenden gibt es auf unserer Stiftungswebseite unter
>> www.stiftung-trias.de/weiterbildung
>> Flyer als PDF zum Download
>> Anmeldeformular zum Downlaod
Ausblick: Im Herbst sind Online-Veranstaltung für Interessierte geplant. Darin werden Inhalte und Struktur der Aus- und Weiterbildung vorgestellt, und es gibt Raum für persönliche Fragen. Die Termine werden an dieser Stelle und über unseren Rundbrief bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin für Anmeldung, Beratung und weitere Informationen ist Ronja Bader: E-Mail: ronja.bader@; Telefon: stiftung-trias.de+49 151 561 666 31